Filtern
Alle Ergebnisse

Wirkleistung
Die Wirkleistung P ist Scheinleistungskomponente und bezeichnet die vom Verbraucher tatsächlich in andere Energieformen umsetzbare Leistung. Sie wird in der Einheit Watt (W) beschrieben.

Schutzklassen
In der Elektrotechnik dienen die Schutzklassen als Einteilung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel auf deren Sicherheit vor elektrischen Stromschlägen.

Watt
Watt (W) ist die international verwendete Maßeinheit für die Leistung, also den Energieumsatz pro Zeitspanne.

Leistungsaufnahme
Induktivitäten (Leiterspulen) und Kapazitäten (Kondensatoren) in elektronischen Schaltungen beeinflussen bei Anlegen einer elektrischen Spannung U den zeitlichen Verlauf...

Lichtstrom
Lichtstrom, oder auch einfach Helligkeit, wird mit der Einheit Lumen (lm) gemessen und bezeichnet physikalische Größe der von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgegebenen Lichtleistung. <br>Generell gilt: <b>je höher der Lichtstrom, desto heller das Licht</b>. <br><span style="letter-spacing: 0px;">Oft wird auch Watt als Indikator für die Helligkeit genutzt, da verschiedene Leuchtmittel jedoch unterschiedliche Wirkungsgrade haben, ...

Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung ist die (gewünschte) elektrische Spannung, die am Ausgang eines elektrischen Schaltkreises, z. B. eines EKG, anliegt.

Abstrahlwinkel
Mit dem Abstrahlwinkel wird die Richtcharakteristik von Leuchtmitteln/Lampen beschrieben. Die Richtcharakteristik meint die winkelabhängige Lichtstärke (die in Candela gemessen wird).

CRI (color rendering index)
CRI oder „Color Rendering Index“ bedeutet soviel wie „Farbwiedergabeindex„. Er gibt also an wie verfälscht die Farbe eines Objekts in dem Licht einer Lampe/Leuchte aussieht...

Lumen
Lumen (lm) misst einfach gesagt die Helligkeit eines Leuchtmittels. Die Einheit gibt an, wie viel Licht eine Lampe abstrahlt – und zwar nach allen Seiten. Dabei gilt: je höher der Lumen-Wert, desto mehr Licht gibt ein Leuchtkörper pro Zeiteinheit ab.

Erfassungsbereich
Unter Erfassungsbereich versteht man den Bereich der von dem Sensor abgegriffen wird und in dem er sämtliche Bewegungen erkennen kann. Dies ist immer abhängig von...

ILCOS International Lamp Code System
ILCOS ist das "International Lamp Coding System" nach IEC 1231, das in der internationalen Spezifikation IEC TS 61231 von 1999 beschrieben und z.B. in der DIN 49805 als deutsche Norm veröffentlicht ist.

Farbwiedergabe
Zur objektiven Kennzeichnung der Farbwiedergabe-Eigenschaften einer Lichtquelle wurde der allgemeine Farbwiedergabeindex Ra (Referenzindex allgemein) eingeführt (englische Bezeichnung CRI).

Vorschaltgerät: KVG, VVG, EVG
Eine Vorrichtung, die zwischen dem Versorgungsstromkreis und einer oder mehreren Entladungslampen geschaltet ist und vorwiegend dazu dient den Lampenstrom auf den geforderten Wert zu begrenzen.

Erfassungswinkel
Ein Bewegungsmelder kann anhand der Montageart/Höhe sowie des Schwenkbereiches des Sensors z.B. einen Winkel von 180° oder auch 360° abdecken...

Schutztrennung
Die Schutztrennung beschreibt eine mögliche Maßnahme zum Schutz gegen Stromunfälle, beispielsweise bei Arbeiten unter der Gefahr des Kontakts zu spannungsführenden Gegenständen.

Lebensdauer Leuchtstofflampe
Die Lebensdauer einer Leuchtstofflampe hängt hauptsächlich von der Art des Startvorgangs ab. Werden die Elektroden ungenügend vorgeheizt ([induktive Vorschaltgeräte) oder kalt gezündet, ...

Blindleistung
Die Blindleistung Q ist eine Scheinleistungskomponente und entsteht bei der Energieübertragung mittels Wechselstrom, da Stärke und Richtung des Stroms sich regelmäßig ändern.

Nennfrequenz
Nennfrequenz ist die vom Hersteller oder Lieferanten angegebene Frequenz eines Geräts im Normalbetrieb. Als Frequenz wird die komplette Schwingung eines periodischen Signals in einem bestimmten Zeitraum, normalerweise in einer Sekunde bezeichnet.

ENEC-Zeichen
Das ENEC-Zeichen ist in ganz Europa anerkannt und akzeptiert und ist ein Zertifizierungsschema nach CENELEC...

Widerstände - Ohm und mA
Da es vermehrt Konstantstrom LED-Treiber gibt wo der Strom eingestellt werden kann, gibt es hierfür eine kleine Hilfe.

UGR
UGR steht für „Unified Glare Rating“ und ist ein von der CIE (Commission International de l’Eclairage) entwickeltes, weltweit gültiges Verfahren, um die Blendung einer Lichtquelle zu bewerten.

Systemleistung
Die Systemleistung P ist eine elektrische Größe, die in Watt (W) gemessen wird. Sie setzt sich aus den einzelnen Leistungsaufnahmen aller elektrischen Komponenten einer Leuchte zusammen.

Kapazitive Last
Elektronische Vorschaltgeräte (EVG) für Leuchtstofflampen und LED-Betriebsgeräte aber auch LED Retrofit Lampen zeigen ein kapazitives Verhalten. Für den Betrieb einer LED wird eine kleine Gleichspannung benötigt.

EOL-Abschaltung
Die EOL-Abschaltung (End-of-Life-Abschaltung) ist die Sicherheitsabschaltung defekter Lampen...

Phasenverschiebung
In der Elektrotechnik ist vornehmlich die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung gegeben. Sie entsteht durch induktive und kapazitive Anteile des Verbrauchers...

Leiterquerschnitt
In DIN VDE 0298-4 (basierend auf HD 384.5.523, dem wiederum die Norm IEC 60364-5-523 zugrunde liegt) „Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen, Teil 4:...

Nennleistung
Die Nennleistung bezeichnet die höchste vom Hersteller angegebene Dauerleistung eines elektronischen Gerätes, die ohne Beeinträchtigung der Lebensdauer oder der Sicherheit realisiert bzw. erzeugt werden kann.

Zündspannung
Die Zündspannung ist die elektrische Spannung, die benötigt wird, um eine Gasentladung einzuleiten.

Ra
Ra steht für „allgemeiner Referenzindex“ und bezieht sich ebenso wie die englische Bezeichnung „CRI“ auf die Qualität der Farbwiedergabe eines Leuchtmittels.

IP-Schutzart
Der Code der IP Schutzart oder der IP Schutzklasse gibt an, inwiefern sich elektrische Geräte für den Betrieb unter diversen Umgebungsbedingungen eignen. Dabei wird der IP-Wert immer in zwei Ziffern angegeben.

1-10-Schnittstelle EVG
Die 1-10V-Schnittstelle (analoge Schnittstelle) ist eine potentialfreie Steuerschnittstelle am EVG, die das flackerfreie Dimmen von Leuchtstofflampen ermöglicht.

Elektrische Spannung
Die elektrische Spannung gibt an, wie stark der Antrieb des elektrischen Stroms ist...